Sie sind hier:  Asien  »  Indien  »  Preise & Info

Freiwilligendienst in Indien

Alle Preise auf Anfrage

Leistungen:

  • mehrtägige Orientierung und Einweisung in das Programm in Delhi (für Programme Himalaya und Jaipur)
  • mehrtätige Orientierung und Einweisung in das Programm in Goa (für Goa Programm)
  • Freizeitaktivitäten während der Einführung (programmabhängig)
  • Transfer in einen Freiwilligendienst
  • Vermittlung in einen Freiwilligendienst (Länge je nach Programm)
  • Unterkunft mit Verpflegung während Freiwilligendienst in einem Mehrbettzimmer des Campus
  • Vollverpflegung während des gesamten Programms
  • Betreuung durch die Partnerorganisation
  • Workshopangebote (programmabhängig) z.B. Yoga etc.
  • Ausflüge siehe IN 001 - 003 Volunteer + Travel
  • Abschlusszertifikat
  • Information und Beratung für Reisen im Anschluss an das Projekts
  • Unterstützung beim Visumsantrag
  • Vorbereitungsgespräch(e) in Zürich
  • Vorbereitungsworkshop in Zürich
  • Interview und Gespräch mit ehemaliger Indien-Freiwilligen
  • Notrufnummer vom Partnerbüro vor Ort
  • Nachbereitungsgespräch in Zürich

Nicht im Preis enthalten:

  • Flug nach Indien und zurück
  • Flughafengebühren
  • Taschengeld
  • Impf- und Visumskosten
  • Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung

Leistungen Programm IN 004:

Bitte telefonisch oder per E-Mail anfragen.

Medizinische Hinweise:

Die medizinische Versorgung in Indien ist nicht mit der in Europa zu vergleichen, allerdings gibt es in den grossen Städten inzwischen moderne private Kliniken. Für die ländlichen Gegenden müssen sich die Freiwilligen mit einer vollständigen Reiseapotheke ausstatten, die die üblichen Mittel enthält (Pflaster, Aspirin, Imodium etc.). Für Indien sind keine Impfungen vorgeschrieben, jedoch sollte man die Impfungen DiTePer, Polio, Hepatitis A und eventuell B auffrischen. Auch eine Typhus-Impfung kann sinnvoll sein. Eine Malariaprophylaxe ist immer zu empfehlen (langärmelige Kleidung, Moskitonetz und Mückenmittel), für bestimmte Gebiete eventuell auch eine medikamentöse Versorgung. Besprechen Sie sich für alle medizinischen Dinge unbedingt mit einem Tropenmediziner (Impfinstitut Zürich unter www.ispmz.ch/impfzentrum.cfm oder auch http://www.safetravel.ch Wenn Sie bei Ihrer Ernährung besonders vorsichtig sind: Cook it – peel it – boil it or forget it – schützen Sie sich vor Magen-Darm-Erkrankungen.

Sicherheit:

Die wachsende Armut hat steigende Kriminalität mit sich gebracht. Die Kleinkriminalität nimmt zu (insbesondere in den Touristenzentren). Achten Sie auf die Hinweise Ihrer Gastfamilie und Experiment Indien. Tragen Sie Wertgegenstände am Körper, nehmen Sie nur das notwendige Bargeld mit und achten Sie auf Ihre Sachen. Informieren Sie sich auf der Seite des Departments für auswärtige Angelegenheiten über aktuelle Reisehinweise bzw. Reisewarnungen: www.eda.admin.ch/eda/de/home/travad.html.

Visum:

Sie reisen als Tourist, weil Sie sich freiwillig engagieren. Schweizer Bürger benötigen einen mindestens sechs Monate gültigen Reisepass und erhalten bei der Einreise ein dreimonatiges Touristenvisum. Informieren Sie sich unter http://www.indembassybern.ch/, für Visumsanträge http://in.vfsglobal.ch/. Erkundigen Sie sich auf jeden Fall rechtzeitig.