Sie sind hier:  Südamerika  »  Brasilien  »  Preise & Info

Freiwilligendienst in Brasilien

Alle Preise in Schweizer Franken:

4 Wochen CHF 2.150.-
8 Wochen CHF 3.000.-
12 Wochen CHF 3.600.-
Längere Aufenthalte Preise auf Anfrage

Individuelle längere Aufenthaltsdauer und auch Langzeitaufenthalte sind möglich. Diese Preise erhalten Sie auf Anfrage. Alle Preise sind gültig bis 31.12.2013. Es handelt sich um unverbindliche Richtpreise, die sich aufgrund starker Währungsschwankungen ändern können.

Auf Wunsch ist auch ein 60-stündiger Sprachkurs möglich (mit Aufpreis).
Alle Preise sind ohne Versicherung, d.h., es muss eine eigene Auslands-Krankenversicherung abgeschlossen werden.

Im Preis enthalten:

  • Transfer vom Flughafen zur Gastfamilie
  • Orientierung durch Experiment-Betreuer in Natal, Florianopolisnoder Salvador de Bahia
  • 15 Stunden Portugiesisch-Sprachkurs mit Unterrichtsmaterialien
  • Unterkunft bei einer brasilianischen Familie mit Halbpension
  • Vermittlung in ein Freiwilligenprojekt
  • Einweisung in das Freiwilligenprojekt
  • Beitrag an das Gastprojekt mit $50 pro Monat
  • Betreuung durch die brasilianische Partnerorganisation

Zusätzliche Leistungen:

  • Bei Programm ab 3 Monaten Anspruch auf 2 Tage Urlaub/Monat (in Absprache mit Partnerorganisation)
  • Abschlusszertifikat
  • Information und Beratung für Reisen in Argentinien nach Ende des Projekts
  • Unterstützung beim Visumsantrag
  • Vorbereitungsgespräche in Zürich
  • Notrufnummer vom Partnerbüro vor Ort
  • Nachbereitungsgespräche in Zürich

Nicht im Preis enthalten:

  • Flug nach Brasilien und zurück
  • Transfer zum Freiwilligendienst
  • Flughafengebühren
  • Taschengeld
  • Impf- und Visumskosten
  • Mahlzeiten während des Freiwilligendienstes, wenn die Unterkunft im Projekt ist
  • Kranken-, Unfall und Haftpflichtversicherung

Medizinische Hinweise:

Die Grundversorgung in den Städten ist gut und mit Europa zu vergleichen. Es gibt gute Krankenhäuser. Auf dem Land sollte man ein Notfallset mit Medikamenten dabeihaben. Pflichtimpfungen gibt es nicht, man sollte allerdings seine Grundimpfungen vorher auffrischen: Polio und DiTePer. Hepatitis A/B und Typhus sind für Langzeitaufenthalte ebenfalls sinnvoll, Tollwut für die Arbeit mit Tieren und Gelbfieber für Reisen in den Amazonas.
Dort bricht in der Regenzeit auch häufig das Dengue-Fieber aus. Davor und vor Malaria schützt man sich am besten durch sinnvolle Bekleidung und Moskito-Sprays. Falls Sie jedoch im Amazonasgebiet arbeiten werden, sollten Sie eine Prophylaxe in Betracht ziehen. Informieren Sie sich unter: www.safetravel.ch und beim Impfinstitut Zürich (www.ispmz.ch/impfzentrum.cfm).

Sicherheit:

Wachsender Armut folgte auch in Brasilien eine steigende Kriminalität. Vertrauen Sie den Ratschlägen Ihrer Gastfamilie und dem örtlichen Experiment. Tragen Sie Wertgegenstände auf dem Körper und nehmen Sie nur das notwendige Bargeld mit. Informieren Sie sich auf der Seite des Departments für auswärtige Angelegenheiten über aktuelle Reisehinweise: http://www.eda.admin.ch/eda/de/home/travad.html.

Visum:

Da Sie unentgeltlich arbeiten, sind Sie Tourist und erhalten bei der Einreise ein dreimonatiges Touristenvisum. Sie erhalten das Visum nur, wenn Sie ein gültiges Rückflugticket gebucht haben und Ihr Reisepass noch mindestens sechs Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist. Falls Sie ein längeres Programm gebucht haben, müssen Sie Ihr Visum im Land rechtzeitig bei der brasilianischen Bundespolizei (Policia Federal) verlängern. Dies ist grundsätzlich möglich, kann aber nicht garantiert werden. Ihr Gesamtaufenthalt darf in 12 Monaten 180 Tage nicht überschreiten.
Achtung: Aktuellsten Stand immer bei der brasilianischen Botschaft in Bern anfragen: www.brasbern.ch.