Preise & Info
Individuelle längere Aufenthaltsdauer und auch Langzeitaufenthalte sind möglich.
Der Freiwilligendienst kann jederzeit begonnen werden.
Leistungen:
- Transfer vom Flughafen
- Übernachtung im Abraham Hostel in Jerusalem
- Orientierungsveranstaltung in Jerusalem
- Betreuung durch die Partnerorganisation vor Ort
- Vorbereitung durch weltweitblick Experiment Switzerland
- Abschlusszertifikat
- Information und Beratung für Reisen im Anschluss an das Projekt
- Vorbereitungsgespräch(e) in Zürich
- Notrufnummer vom Partnerbüro vor Ort
- Nachbereitungsgespräch in Zürich
Nicht im Preis enthalten:
- Flug nach Israel und zurück
- Flughafengebühren
- Taschengeld
- Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung
Medizinische Hinweise:
Die medizinische Versorgung in Israel ist gut bis sehr gut. Für Israel sind keine Impfungen vorgeschrieben, jedoch sollte man die Impfungen DiTePer, Polio, Masern, Hepatitis A und eventuell B überprüfen und auffrischen. Einige durch Mücken oder Zecken übertragene Infektionskrankheiten kommen vor. Besprechen Sie sich für alle medizinischen Dinge Ihrer Reise unbedingt mit Ihrem Hausarzt oder besuchen Sie ein Tropeninstitut.
Sicherheit:
Die Sicherheitslage in Israel ist generell vom israelisch-arabischen Konflikt geprägt. Achten Sie auf die Hinweise unserer Partnerorganisation bezüglich der aktuellen politischen Situation, aber auch der lokalen Gepflogenheiten. Bereiten Sie sich intensiv auf diese Reise vor. Unternehmen Sie keine Reisen in Gebiete, die als besonders gefährdet gelten. Israel ist immer wieder Ziel von terroristischen Anschlägen. Informieren Sie sich auf der Seite des Departments für auswärtige Angelegenheiten über aktuelle Reisehinweise bzw. Reisewarnungen: www.eda.admin.ch/eda/de/home/travad.html.
Visum:
Sie reisen als Tourist, weil Sie sich freiwillig engagieren. Wenn Sie eine Reise nach Israel unternehmen möchten, müssen Sie im Besitz eines Reisepasses sein, der bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig ist. Schweizer Staatsbürger benötigen kein im Voraus ausgestelltes Visum. Bitte erkundigen Sich sich bei der Botschaft des Staates Israel, Alpenstr. 32, 3000 Bern 6. Tel.: Zentrale: 031 356 3500 Konsularabteilung: 031 356 35 87. EMail: info@bern.mfa.gov.il.