Freiwilligendienst in Neuseeland
Individuelle längere Aufenthaltsdauer und auch Langzeitaufenthalte sind möglich.
Das Programm in Neuseeland dauert 12 Wochen, längere Aufenthalte über 24 Wochen oder mehr sind nach Absprache möglich. Die Ausreise ist zwischen Anfang Januar und Ende November. Alle Preise sind ohne Versicherung, d.h., es muss eine eigene Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden.
Leistungen:
- Einstufungstest
- 4-wöchiger Sprachkurs mit ausgebildeten Fachkräften (auf Wunsch länger)
- Lernmaterialien für den Sprachkurs
- Ev. Teilnahme an Ehemaligentreffen in Deutschland
- Durchgehende Betreuung vor Ort
- Unterbringung in Gastfamilien (persönlich ausgewählt und überprüft)
- Einzelzimmer und Vollpension während Sprachkurs
- 24-Stunden Notrufnummer
- Vermittlungsgebühren
- Vermittlung in ein oder mehrere Projekte
- Abschlusszertifikat
- Information und Beratung für Reisen im Anschluss an das Projekt
- Unterstützung beim Visumsantrag
- Vorbereitungsgespräch(e) in Zürich
- Notrufnummer vom Partnerbüro vor Ort
- Nachbereitungsgespräch in Zürich
Nicht im Preis enthalten:
- Flug nach Neuseeland
- Verpflegung während der Projekte
- Taschengeld
- Kosten für Fahrten zwischen Gastfamilie in Wellington und Projekt
- Impf- und Visumskosten
- Reise-, Kranken- und Haftpflichtversicherung
Zusätzliche internationale Zertifikatsprüfungen:
Cambridge Certificate (First, Advanced und Proficiency) mit Vorbereitungskurs (12 Wochen) | Euro 3.200.- |
TOEFL-Test (Test of English as a Foreign Language) mit Vorbereitungskurs (8 Wochen), (Der bestandene TOEFL ist allerdings nur 2 Jahre gültig; oft ist er Voraussetzung für die Bewerbung an US-Universitäten) | Euro 2.550.- |
Während der Vorbereitung Unterbringung in Gastfamilien |
Im Anschluss wird ein Freiwilligendienst geleistet. Die Länge kann individuell festlegt werden. Die Programmbeginn für den Maori-Kurs ist 2 x jährlich, im Januar und Juli. Alle Preise sind ohne Versicherung, d.h., es muss eine eigene Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden.
Im Preis enthalten:
- Transfer vom Flughafen zur Familie
- Zwei Wochen Unterbringung in einer Gastfamilie mit Verpflegung
- Zwei Wochen Maori Culture Kurs
- Materialien
- Betreuung vor Ort
- Vermittlung in eine Freiwilligenprojekt (weiteres Projekt mit Aufpreis)
- Notrufnummer vom Partnerbüro vor Ort
Weitere Leistungen:
- Abschlusszertifikat
- Aufbewahrung von Gepäck und Post durch die Wellington Business School
- Unterstützung beim Visumsantrag
- Vorbereitungsgespräch(e) in Zürich
- Ev. Teilnahme am Vorbereitungstreffen in Deutschland
- Nachbereitungsgespräch in Zürich
Nicht im Preis enthalten:
- Flug
- Verpflegung während der Projekte
- Taschengeld
- Visumskosten
- Transportkosten und den unterschiedlichen Projektorten
- Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung
Medizinische Hinweise:
In Neuseeland sind die ärztliche und apparative Versorgung sowie Hygiene und Medikamentenversorgung kein Problem. Es sinnvoll, die Standard-Impfungen Polio, DiTePer, Masern und Hepatitis A und B zu haben bzw. aufzufrischen. Wenn Sie in Schulen oder Kindergärten arbeiten, ist eventuell eine Meningokokken-Impfung anzuraten. Es gibt keine Malaria. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Hausarzt und bei www.safetravel.ch. Achten Sie auf HIV/AIDS.
Sicherheit:
Achten Sie auf die Hinweise Ihrer Gastfamilie und der Partnerorganisation. Tragen Sie die Wertgegenstände immer am Körper und nehmen Sie nur das notwendige Bargeld mit. Aktuell informieren Sie sich hier: www.eda.admin.ch/eda/de/home/travad.html.
Visum:
Sie reisen als Tourist, weil Sie sich freiwillig engagieren. Schweizer Bürger benötigen für Reisen bis zu 3 Monaten einen Pass, der noch mindestens 3 Monate gültig ist und ein Rückflugticket. Bei einem Aufenthalt von mehr als 3 Monaten benötigt man ein Visum. Informieren Sie sich unter: http://www.new-zealand.ch/reiseinfos.html oder beim Consulat Général de la Nouvelle-Zélande, Chemin des Fins 2, Case postale 334, 1211 Genève 19, Tel.: 022 929 03 50.
